Datenschutzerklärung
Die Webserver der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) und des Walther-Meißner-Instituts (WMI) werden vom Leibniz-Rechenzentrum (LRZ), Boltzmannstraße 1, 85748 Garching bei München, betrieben. Die dabei verarbeiteten personenbezogenen Daten unterliegen den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere dem Bayerischen Datenschutzgesetz (BayDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Im Sinne der Datenschutzgrundverordnung verantwortlich für die Verarbeitung der Daten ist die Bayerische Akademie der Wissenschaften, Alfons-Goppel-Str. 11, 80539 München.
Datenschutzbeauftragter
a.s.k. Datenschutz e.K.
Schulstr. 16a
91245 SimmelsdorfE-Mail: datenschutz(at)badw.de
Bitte beachten Sie: Auf die E-Mail-Adresse datenschutz(at)badw.de haben auch zur Verschwiegenheit verpflichtete Mitarbeiter/innen der BAdW Zugriff. Wenn Sie sich mit vertraulichen Inhalten direkt an den Datenschutzbeauftragten wenden wollen, nutzen Sie bitte die Postanschrift.
Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Diese Informationen können jederzeit in ihrer aktuellen Fassung von unserer Netzseite abgerufen werden.
Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Zweck der Verarbeitung ist die technische Funktionsfähigkeit unserer Webseite. Weitere Zwecke können die Kontaktaufnahme mit uns aufgrund von Informationen oder Bewerbungen sein.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten.
Soweit Sie in eine Verarbeitung eingewilligt haben, stützt sich die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Abruf von Netzseiten
Bei einem Zugriff auf eine Seite oder Unterseite von wmi.badw.de speichert der Webserver temporär die folgenden Informationen:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name, URL und übertragene Datenmenge der abgerufenen Datei
- Zugriffsstatus (angeforderte Datei übertragen, nicht gefunden etc.)
- Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems (sofern vom anfragenden Webbrowser übermittelt)
- Netzseite, von der aus der Zugriff erfolgte (sofern vom anfragenden Webbrowser übermittelt)
Diese Einträge werden kontinuierlich automatisch ausgewertet, um Angriffe auf die Webserver erkennen und entsprechend reagieren zu können. In Einzelfällen, d.h. bei gemeldeten Störungen, Fehlern und Sicherheitsvorfällen, erfolgt eine manuelle Analyse. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus der Pflicht zur IT-Sicherheit einer Webseite nach § 13 Abs. 7 TMG sowie aus der allgemeinen Pflicht und staatlichen Aufgabe zur IT-Sicherheit nach Art. 43 Abs. 1 S. 1 BayDiG zu ersetzen.
Einträge, die älter als sieben Tage sind, werden durch Kürzung der IP-Adresse anonymisiert. Die anonymisierten Daten werden zur Erstellung von Zugriffsstatistiken verwendet. Die hierfür eingesetzte Software wird lokal vom LRZ betrieben.
Die in den Einträgen enthaltenen IP-Adressen werden nicht mit anderen Datenbeständen zusammengeführt, so dass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich ist.
Wir setzen keine Art von Nutzernachverfolgung ein. Auf den Netzseiten der Forschungsvorhaben der BAdW und in übers Netz nutzbaren Anwendungen der Forschungsvorhaben der BAdW können jedoch Sitzungskennungen (sogenannte „Session-Cookies“) eingesetzt werden. Die Sitzungskennungen dienen lediglich der Bereitstellung der auf diesen Seiten gebotenen Funktionen und werden nicht zur Nachverfolgung des Nutzerverhaltens eingesetzt.
Auswertung thematischer Schwerpunkte
Es ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 4 Abs. 1 BayDSG iVm Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO, zur Verbesserung unseres Informationsangebots die Themen zu erkennen, welche für die Besucher unserer Netzseiten von besonderem Interesse sind. Dazu setzen wir auf unseren Servern als Werkzeug Matomo ein. Es werden dieselben Datenkategorien wie im Abschnitt "Abruf von Netzseiten" erhoben, wobei die IP-Adresse vor der Auswertung pseudonymisiert wird. Matomo führt statistische Analysen aus, welche unserer Webseiten dieser Benutzer aufruft. Auf Basis dieser Auswertungen können wir zum Beispiel erkennen, welche Themen häufiger als andere abgerufen oder auch welche Angebote wie angenommen werden. Für die Analyse werden keine Cookies eingesetzt. Matomo respektiert außerdem die Einstellungen Ihres Browsers, mit denen Sie jede Art der Nutzernachverfolgung grundsätzlich untersagen können. Ein weiteres Profiling als dieses mit Matomo findet nicht statt. Es werden insbesondere niemals Daten an Dritte übermittelt.
Kontaktaufnahme
Personenbezogene Daten, die Sie gegebenenfalls per E-Mail oder über Kontaktformulare, Anmeldeformulare und Ähnliches über unsere Netzseiten an uns leiten, werden nur mit Ihrem Einverständnis entgegengenommen und dienen ausschließlich dem auf der Webseite genannten Zweck. Gegebenenfalls wird die entgegennehmende Stelle (z.B. das Sekretariat) Ihre E-Mail an die entsprechenden Ansprechpartner im Walther-Meißner-Institut weiterleiten. Die mit Ihrer Anfrage an uns übermittelten Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage bei allen Kontaktpersonen von deren Rechnern gelöscht.
Weitergabe personenbezogener Daten
Die Übermittlung personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften oder wenn die Weitergabe im Fall von Angriffen auf unsere IT-Infrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe zu anderen Zwecken an Dritte oder eine Veröffentlichung finden nicht statt.
Ihre Rechte
Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener die nachfolgend genannten Rechte gemäß Art. 15 ff. DSGVO zu:
- Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und mit diesen zusammenhängenden Informationen (Art. 15 DSGVO). Dieses Auskunftsrecht kann in bestimmten Fällen eingeschränkt oder ausgeschlossen sein (vergleiche insbesondere Art. 10 BayDSG).
- Sollten personenbezogene Daten unrichtig oder unvollständig verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung und gegebenenfalls Vervollständigung zu (Art. 16 DSGVO).
- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, können Sie die Löschung ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten (Art. 18 DSGVO) verlangen. Das Recht auf Löschung nach Art. 17 Abs. 1 und 2 DSGVO besteht jedoch unter anderem dann nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt (Art. 17 Abs. 3 Buchst. b DSGVO).
- Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
- Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde im Sinn des Art. 51 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde für bayerische öffentliche Stellen ist der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Wagmüllerstraße 18, 80538 München. Telefon: 089 212672-0; Telefax: 089 212672-50; EMail: poststelle(at)datenschutz-bayern.de; Internet: https://www.datenschutz-bayern.de/.
Widerrufsrecht
- Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Widerspruchsrecht
- Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Links
Unsere Netzseiten enthalten zum Teil Verweise (Links) auf Netzseiten anderer Organisationen und Privatpersonen. Auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Netzseiten haben wir keinen Einfluss, und wir können nicht kontrollieren, wie deren Anbieter mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.
Gültigkeit und Aktualität
Mit der Nutzung unserer Webserver willigen Sie in die oben beschriebene Datenverwendung ein. Solch freiwillige Einwilligung ist eine Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Diese Datenschutzerklärung ist unmittelbar gültig und ersetzt alle früheren Erklärungen.
Durch die Weiterentwicklung unserer Netzseiten kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu überarbeiten. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, und empfehlen Ihnen, sich die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.
Allgemeines zum Thema Datenschutz ist auf den Web-Seiten des Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz zu finden: http://www.datenschutz-bayern.de