Die Vorlesung behandelt fünf Haupt-Themenbereiche:- Differentialrechnung für reelle Funktionen einer VariablenDifferentiationsregeln, Taylorentwicklung, Kurvendiskussion, numerische Verfahren-…
Das Seminar zielt darauf ab, einen Einblick in aktuelle Entwicklungen im Bereich der Festkörperphysik zu geben und zu zeigen, wie diese in Anwendungen umgesetzt werden können. Schwerpunktthemen sind…
FOPRA Experiment 16: Josephson Effects in Superconductors (0000003521) S 2025
http://www.ph.tum.de/mh?mid=PH0017 (bitte Link in Adresszeile Ihres Browsers kopieren, um die Seite zu öffnen).
Vorträge von internationalen Experten zu aktuellen Entwicklungen im ´Bereich der Physik der Kondensierten Materie
- Grundwissen (supraleitende Materialien, Supraleiter im Magnetfeld, Typ-I und Typ-II Supraleiter, Thermodynamik)
- phänomenologische Beschreibung der Supraleitung (London- und Ginzburg-Landau…
siehe Modulhandbuch http://www.ph.tum.de/mh?mid=PH1320
In diesem Seminar sollen aktuelle Themen und Fragestellungen aus dem Bereich des Magnetismus und der Magneto-Elektronik diskutiert werden. Zudem werden relevante Aspekte der Spinphysik und der…
Dieses Modul gibt eine Einführung in die verschiedenen Arten des Magnetismus, vom Magnetismus nicht-wechselwirkender Atome hin zu korrelierten Elektronensystemen, sowie derer Nachweisverfahren. Nach…
Diskussion aktueller Themen aus dem Bereich der Physik der Kondensierten Materie
see http://www.ph.tum.de/mh?mid=PH1322
see http://www.ph.tum.de/mh?mid=PH1302
Die Vorlesung behandelt fünf Haupt-Themenbereiche:- Differentialrechnung für reelle Funktionen einer VariablenDifferentiationsregeln, Taylorentwicklung, Kurvendiskussion, numerische Verfahren-…
FOPRA Experiment 16: Josephson Effects in Superconductors (0000002539) S 2025
Der Kurs "Angewandte Physik und Elektronik im Alltag" der Ferienakademie soll aufzeigen, auf welchen grundlegenden Konzepten aus der Physik und der Elektronik/Elektrotechnik verschiedene technische…
1. Halbleiter
- Klassifizierung und grundlegende Eigenschaften
- inhomogene Halbleiter und Halbleiter-Bauelemente
- niedrigdimensionale Elektronengase
- Quanten-Hall-Effekt(e)
2. Dielektrische…
see http://www.ph.tum.de/mh?mid=PH2032
siehe Modulhandbuch http://www.ph.tum.de/mh?mid=PH0018. Bitte Link in ein neuen Fenster kopieren
Colloquium on Solid State Physics (0000000263) S 2025
siehe Modulhandbuch http://www.ph.tum.de/mh?mid=PH1320
siehe Modulhandbuch http://www.ph.tum.de/mh?mid=PH1321
Elektrischer Transport in Metallen
- Boltzmann-Gleichung und Relaxationszeit, Streuprozesse
- Elektrische und magnetische Eigenschaften von Metallen
- Magnetwiderstand und Hall-Effekt, Anomaler…
For approximately 10 years, superconducting quantum circuits printed on silicon chips are used to study the fundamental laws of quantum mechanics. Two prototypical examples for such circuits are…
Die Vorlesung behandelt fünf Haupt-Themenbereiche:- Differentialrechnung für reelle Funktionen einer VariablenDifferentiationsregeln, Taylorentwicklung, Kurvendiskussion, numerische Verfahren-…
Das Seminar zielt darauf ab, einen Einblick in aktuelle Entwicklungen im Bereich der Festkörperphysik zu geben und zu zeigen, wie diese in Anwendungen umgesetzt werden können. Schwerpunktthemen sind…
- Grundwissen (supraleitende Materialien, Supraleiter im Magnetfeld, Typ-I und Typ-II Supraleiter, Thermodynamik)
- phänomenologische Beschreibung der Supraleitung (London- und Ginzburg-Landau…
Diskussion aktueller Themen aus dem Bereich der Physik der Kondensierten Materie
Vorträge von internationalen Experten zu aktuellen Entwicklungen im ´Bereich der Physik der Kondensierten Materie
http://www.ph.tum.de/mh?mid=PH0017 (bitte Link in Adresszeile Ihres Browsers kopieren, um die Seite zu öffnen).
Dieses Modul gibt eine Einführung in die verschiedenen Arten des Magnetismus, vom Magnetismus nicht-wechselwirkender Atome hin zu korrelierten Elektronensystemen, sowie derer Nachweisverfahren. Nach…
In diesem Seminar sollen aktuelle Themen und Fragestellungen aus dem Bereich des Magnetismus und der Magneto-Elektronik diskutiert werden. Zudem werden relevante Aspekte der Spinphysik und der…
Diskussion aktueller Themen aus dem Bereich der Physik der Kondensierten Materie
see http://www.ph.tum.de/mh?mid=PH1322
see http://www.ph.tum.de/mh?mid=PH1302
Die Vorlesung behandelt fünf Haupt-Themenbereiche:- Differentialrechnung für reelle Funktionen einer VariablenDifferentiationsregeln, Taylorentwicklung, Kurvendiskussion, numerische Verfahren-…
1. Halbleiter
- Klassifizierung und grundlegende Eigenschaften
- inhomogene Halbleiter und Halbleiter-Bauelemente
- niedrigdimensionale Elektronengase
- Quanten-Hall-Effekt(e)
2. Dielektrische…
Der Kurs "Angewandte Physik und Elektronik im Alltag" der Ferienakademie soll aufzeigen, auf welchen grundlegenden Konzepten aus der Physik und der Elektronik/Elektrotechnik verschiedene technische…
Colloquium on Solid State Physics (0000000263) S 2025
see http://www.ph.tum.de/mh?mid=PH2032
siehe Modulhandbuch http://www.ph.tum.de/mh?mid=PH0018. Bitte Link in ein neuen Fenster kopieren
siehe Modulhandbuch http://www.ph.tum.de/mh?mid=PH1320
Topical Issues in Magneto- and Spintronics (0000001073) S 2025
For approximately 10 years, superconducting quantum circuits printed on silicon chips are used to study the fundamental laws of quantum mechanics. Two prototypical examples for such circuits are…
Das Seminar zielt darauf ab, einen Einblick in aktuelle Entwicklungen im Bereich der Festkörperphysik zu geben und zu zeigen, wie diese in Anwendungen umgesetzt werden können. Schwerpunktthemen sind…
Diskussion aktueller Themen aus dem Bereich der Physik der Kondensierten Materie
Die Vorlesung behandelt fünf Haupt-Themenbereiche:- Differentialrechnung für reelle Funktionen einer VariablenDifferentiationsregeln, Taylorentwicklung, Kurvendiskussion, numerische Verfahren-…
Vorträge von internationalen Experten zu aktuellen Entwicklungen im ´Bereich der Physik der Kondensierten Materie
http://www.ph.tum.de/mh?mid=PH0017 (bitte Link in Adresszeile Ihres Browsers kopieren, um die Seite zu öffnen).