Search

3051 results:

 
Physik der Kondensierten Materie 1 Rudolf Gross WS 2020/2021 W I M Teil 13 Vorlesungsstunde: 15.12.2020 1 Zusammenfassung: Teil 12, 10.12.2020/1 • Phononen: 𝒑 = ℏ𝒒 𝑬 = ℏ𝝎 www.wmi.badw.de ©…
 
 
Physik der Kondensierten Materie 2 Rudolf Gross SS 2021 W I M Teil 13 Vorlesungsstunde: 03.05.2021-1 1 Zusammenfassung: Teil 12a, 27.04.2021/2 • Orientierungspolarisation 1.0 partielle…
 
 
Physik der Kondensierten Materie 1 Rudolf Gross WS 2020/2021 W I M Teil 11 Vorlesungsstunde: 08.12.2020 1 Zusammenfassung: Teil 10, 03.12.2020/1 • Dynamik des Kristallgitters: © Rudolf Gross -…
 
 
Physik der Kondensierten Materie 1 Rudolf Gross WS 2020/2021 W I M Teil 12 Vorlesungsstunde: 10.12.2020 1 Zusammenfassung: Teil 11, 08.12.2020/1 • longitudinale Schwingungen: 1D-System,…
 
 
Physik der Kondensierten Materie 2 Rudolf Gross SS 2021 W I M Teil 11 Vorlesungsstunde: 27.04.2021-1 1 Zusammenfassung: Teil 10a, 26.04.2021/2 • mikroskopische Theorie www.wmi.badw.de ©…
 
 
Physik der Kondensierten Materie 1 Rudolf Gross WS 2020/2021 W I M Teil 10 Vorlesungsstunde: 03.12.2020 1 Zusammenfassung: Teil 9, 01.12.2020/1 • epitaxiale Verspannung in…
 
 
Physik der Kondensierten Materie 2 Rudolf Gross SS 2021 W I M Teil 10 Vorlesungsstunde: 26.04.2021-2 1 Zusammenfassung: Teil 9a, 26.04.2021/1 © Rudolf Gross - Physik der Kondensierten Materie…
 
 
Physik der Kondensierten Materie 2 Rudolf Gross SS 2021 W I M Teil 8 Vorlesungsstunde: 20.04.2021-2 1 Zusammenfassung: Teil 7a, 20.04.2021/1 © Rudolf Gross - Physik der Kondensierten Materie 2…
 
 
Physik der Kondensierten Materie 1 Rudolf Gross WS 2020/2021 W I M Teil 9 Vorlesungsstunde: 01.12.2020 1 Zusammenfassung: Teil 8, 26.11.2020/1 • Verhalten von Festkörpern unter Wirkung von…
 
 
Physik der Kondensierten Materie 2 Rudolf Gross SS 2021 W I M Teil 7 Vorlesungsstunde: 20.04.2021-1 1 Zusammenfassung: Teil 6a, 19.04.2021/2 • pn-Übergang im thermischen Gleichgewicht …
 
 
Physik der Kondensierten Materie 2 Rudolf Gross SS 2021 W I M Teil 9 Vorlesungsstunde: 26.04.2021-1 1 Zusammenfassung: Teil 8a, 20.04.2021/2 • Realisierung von 2DEGs durch…
 
 
Physik der Kondensierten Materie 1 Rudolf Gross WS 2020/2021 W I M Teil 7 Vorlesungsstunde: 24.11.2020 1 Zusammenfassung: Teil 6, 19.11.2020/1 © Rudolf Gross - Physik der Kondensierten Materie…
 
 
Physik der Kondensierten Materie 1 Rudolf Gross WS 2020/2021 W I M Teil 8 Vorlesungsstunde: 26.11.2020 1 Zusammenfassung: Teil 7, 24.11.2020/1 www.wmi.badw.de © Rudolf Gross - Physik der…
 
 
Physik der Kondensierten Materie 2 Rudolf Gross SS 2021 W I M Teil 2 Vorlesungsstunde: 12.04.2021-2 1 Zusammenfassung: Teil 1a, 12.04.2021/1 • Quantisierung der Bahnen freier Ladungsträger (𝒒 =…
 
 
Physik der Kondensierten Materie 1 Rudolf Gross WS 2020/2021 W I M Teil 5 Vorlesungsstunde: 17.11.2020 1 Zusammenfassung: Teil 4, 12.11.2020/1 www.wmi.badw.de © Rudolf Gross - Physik der…
 
 
Physik der Kondensierten Materie 1 Rudolf Gross WS 2020/2021 W I M Teil 6 Vorlesungsstunde: 19.11.2020 1 Zusammenfassung: Teil 5, 17.11.2020/1 • allgemeine Beugungstheorie: Wie groß ist die…
 
 
Physik der Kondensierten Materie 2 Rudolf Gross SS 2021 W I M Teil 6 Vorlesungsstunde: 19.04.2021-2 1 Zusammenfassung: Teil 5a, 19.04.2021/1 • Elektrische Leitfähigkeit von Halbleitern 𝑆def ∝…
 
 
Physik der Kondensierten Materie 2 Rudolf Gross SS 2021 W I M Teil 4 Vorlesungsstunde: 13.04.2021-2 1 Zusammenfassung: Teil 3, 13.04.202/1 © Rudolf Gross - Physik der Kondensierten Materie 2 –…
 
 
Physik der Kondensierten Materie 2 Rudolf Gross SS 2021 W I M Teil 5 Vorlesungsstunde: 19.04.2021-1 1 Zusammenfassung: Teil 4a, 13.04.2021/2 • Ladungsträgerdichte von intrinsischen Halbleitern…
 
 
Physik der Kondensierten Materie 1 Rudolf Gross WS 2020/2021 W I M 1 W I M 2 WS 2020/2012 – Corona Vorlesung: asynchrones E-Learning I M 26 Doppelstunden ein File pro Doppelstunde Tutorium:…
 
 
Physik der Kondensierten Materie 2 Rudolf Gross SS 2021 W I M 1 SS 2021 Vorlesungszeit: Mo. 12. April – Di. 08. Juni 2020 Montag, Montag, Dienstag, Dienstag, 10:15 – 11:45h 12:30 – 14:00h 08:30…
 
 
Physik der Kondensierten Materie 1 Rudolf Gross WS 2020/2021 W I M Teil 3 Vorlesungsstunde: 10.11.2020 1 Zusammenfassung: Teil 2, 05.11.2020/1 © Rudolf Gross - Physik der Kondensierten Materie…
 
 
Physik der Kondensierten Materie 1 Rudolf Gross WS 2020/2021 Teil 2 Vorlesungsstunde: 05.11.2020 1 Zusammenfassung: Teil 1, 03.11.2020/1 • Kristall: - unendliche Wiederholung von identischen…
 
 
Physik der Kondensierten Materie 1 Rudolf Gross WS 2020/2021 Teil 4 Vorlesungsstunde: 12.11.2020 1 Zusammenfassung: Teil 3, 10.11.2020/1 www.wmi.badw.de © Rudolf Gross - Physik der Kondensierten…
 
 
Physik der Kondensierten Materie 2 Rudolf Gross SS 2021 W I M Teil 3 Vorlesungsstunde: 13.04.2021-1 1 Zusammenfassung: Teil 2a, 12.04.2021/2 • experimentelle Bestimmung der Fermi-Flächen mit…
 
 
Lecture Notes
 
 
Spinelektronik Vorlesungsskript zur Vorlesung im SS 2004 Prof. Dr. Rudolf Gross und Dr. Achim Marx Walther-Meissner-Institut Lehrstuhl für Technische Physik (E23) Walther-Meissner-Strasse 8…
 
 
Spinelektronik Vorlesungsskript zur Vorlesung im SS 2004 Prof. Dr. Rudolf Gross und Dr. Achim Marx Walther-Meissner-Institut Lehrstuhl für Technische Physik (E23) Walther-Meissner-Strasse 8…
 
 
Spinelektronik Vorlesungsskript zur Vorlesung im SS 2004 Prof. Dr. Rudolf Gross und Dr. Achim Marx Walther-Meissner-Institut Lehrstuhl für Technische Physik (E23) Walther-Meissner-Strasse 8…
 
 
Spinelektronik Vorlesungsskript zur Vorlesung im SS 2004 Prof. Dr. Rudolf Gross und Dr. Achim Marx Walther-Meissner-Institut Lehrstuhl für Technische Physik (E23) Walther-Meissner-Strasse 8…
 
 
Kapitel 2 Spinabhängiger Transport In der Spinelektronik nutzt man aus, dass Ladungsträger zusätzlich zu ihrer Ladung ein magnetisches Moment besitzen, das an ihren Spin gekoppelt ist. Das heißt,…
 
 
Teil II Magnetoresistive Effekte 83 Kapitel 3 Der anisotrope Magnetwiderstand Der “anisotrope magnetoresistive Effekt” (AMR) tritt in ferromagnetischen Materialien auf. Deren spezifischer…
 
 
Kapitel 4 Der Kolossale Magnetowiderstandseffekt Der kolossale Magnetwiderstand (Colossal Magnetoresistance: CMR) in gemischtvalenten Manganoxiden wurde im Prinzip bereits in den 50er Jahren von…
 
 
Spinelektronik Vorlesungsskript zur Vorlesung im SS 2004 Prof. Dr. Rudolf Gross und Dr. Achim Marx Walther-Meissner-Institut Lehrstuhl für Technische Physik (E23) Walther-Meissner-Strasse 8…
 
 
Spinelektronik Vorlesungsskript zur Vorlesung im SS 2004 Prof. Dr. Rudolf Gross und Dr. Achim Marx Walther-Meissner-Institut Lehrstuhl für Technische Physik (E23) Walther-Meissner-Strasse 8…
 
 
Spinelektronik Vorlesungsskript zur Vorlesung im SS 2004 Prof. Dr. Rudolf Gross und Dr. Achim Marx Walther-Meissner-Institut Lehrstuhl für Technische Physik (E23) Walther-Meissner-Strasse 8…
 
 
Spinelektronik Vorlesungsskript zur Vorlesung im SS 2004 Prof. Dr. Rudolf Gross und Dr. Achim Marx Walther-Meissner-Institut Lehrstuhl für Technische Physik (E23) Walther-Meissner-Strasse 8…
 
 
Spinelektronik Vorlesungsskript zur Vorlesung im SS 2004 Prof. Dr. Rudolf Gross und Dr. Achim Marx Walther-Meissner-Institut Lehrstuhl für Technische Physik (E23) Walther-Meissner-Strasse 8…
 
 
Spinelektronik Vorlesungsskript zur Vorlesung im SS 2004 Prof. Dr. Rudolf Gross und Dr. Achim Marx Walther-Meissner-Institut Lehrstuhl für Technische Physik (E23) Walther-Meissner-Strasse 8…
 
 
20. August 2020 6 DIE AUSTAUSCHWECHSELWIRKUNG Bisher wurde die Ursache für das Auftreten von permanenten ionischen, magnetischen Momenten behandelt. Es hat sich gezeigt, dass in Isolatoren der…
 
 
13. Mai 2015 Magnetismus Einige wichtige Stichpunkte -1- 1. Fast der gesamte bekannte Magnetismus hat seine Ursache in der Bewegung von Elektronen. Kernmagnetismus ist selten und wird hier nicht…
 
 
03. Juli 2015 7 MAGNETISCHE ORDNUNGSSTRUKTUREN UND PHASENÜBERGÄNGE Das Auftreten spontaner geordneter Zustände bei tiefen Temperaturen ist eine fundamentale Eigenschaft von Festkörpern. Nicht nur…
 
 
LITERATUR 1. J.M.D. Coey: Magnetism and Magnetic Materials (Cambridge University Press, Cambridge, 2010) EUR 59,90 2. Robert C. O'Handley: Modern magnetic materials - principles and applications…
 
 
Mindmap Magnetismus/1, S.T.B. Goennenwein , Walther‐Meißner‐Institut, Wintersemester 2008/2009 Landau‐Diamagnetismus Landau‐Niveaus freie Elektronen ˆ = 1 (p + eA )2 ± μ B B Η 2m (NUR ZUSTÄNDE @…
 
 
25. Mai 2015 4 KRISTALLFELDSYMMETRIE Bei der Diskussion der Hundschen Regeln hatten wir festgestellt, dass die 4f-Seltenerdmetalle wie Gd sehr gut mit diesen beschrieben werden können. Bei den…
 
 
06. Juli 2015 8 KOLLEKTIVER MAGNETISMUS In Kapitel 6 haben wir die quantenmechanischen Austauschwechselwirkungen kennen gelernt, die zu unterschiedlichen magnetischen Ordnungsstrukturen in…
 
 
15. April 2015 1 EINLEITUNG: MAGNETIT – DAS ÄLTESTE MAGNETISCHE MINERAL Dieses Kapitel soll einen kleinen Vorgeschmack darauf geben, was für ein vielschichtiges Phänomen Magnetismus ist. Es wird der…
 
 
Korrekturen bitte an: Matthias.Opel@wmi.badw.de Magnetismus Dieses Vorlesungsskript entstand nach der Vorlesung Magnetismus (PH-E23-6) im WS 2004/2005 an der TU München und wurde im WS 2014/15…
 
 
Physik IV Atome, Moleküle, Wärmestatistik Vorlesungsskript zur Vorlesung im SS 2003 Prof. Dr. Rudolf Gross Walther-Meissner-Institut Bayerische Akademie der Wissenschaften und Lehrstuhl für…
 
 
Physik IV Atome, Moleküle, Wärmestatistik Vorlesungsskript zur Vorlesung im SS 2003 Prof. Dr. Rudolf Gross Walther-Meissner-Institut Bayerische Akademie der Wissenschaften und Lehrstuhl für…
 
Search results 351 until 400 of 3051